Mit Baby im Homeoffice?5 Wege als arbeitende Mutter alles zu schaffen
Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um die Superheldinnen da draussen zu würdigen – Mütter. Aber seien wir mal ehrlich, ein Superheld zu sein, ist hart. Vorallem, wenn Job und Familie unter einen Hut gebracht werden müssen. doch wir glauben, Sie schaffen das. Fünf Schritte, wie Sie den Alltag meistern.
Familie, Arbeit und Haushalt zu managen ist nicht leicht. Der Tag hat meist gar nicht genug Stunden für all die Dinge, die erledigt werden müssen. Doch mit einem guten Zeitmanagement wird alles einfacher – und weniger hektisch. Unsere fünf Tipps für weniger Stress im Familien- und Arbeitsalltag.
1. Beziehen Sie den Partner mit ein
Das Wichtigste zuerst: Sie müssen nicht alles alleine managen! Setzen Sie sich mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zusammen, schauen Sie, wer wann wie viel Zeit hat und teilen Sie Kinderbetreuung und Haushaltsaufgaben so auf, dass keiner von Ihnen beiden überlastet ist.

2. Organsieren Sie sich mit der Verwandtschaft
Wie sagt man so schön: «Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind grosszuziehen.» Gerade wenn Sie und Ihr Partner/Ihre Partnerin beide arbeitstätig sind, ist es entlastend, wenn Sie den Nachwuchs auch einen halben oder ganzen Tag pro Woche von Oma oder Onkel und Tante betreuen lassen können. Gerade Grosseltern freuen sich meist sehr, wenn sie regelmässig Zeit mit den Enkelkindern verbringen können.
3. Ältere Kinder können bereits mithelfen
Spätestens ab dem Grundschulalter können die meisten Kinder einige Haushaltsaufgaben auch selber erledigen. So können Kinder auch den Tisch decken und abräumen, die Geschirrspülmaschine einräumen oder ihr Zimmer regelmässig selber aufräumen. All das ist für Mama und Papa ebenfalls eine Hilfe. Stellen Sie am besten einen Ämtli-Plan auf, auf dem klar ersichtlich ist, wann Ihr Kind welche kleine Aufgabe übernimmt.
.jpg)
4. Lassen Sie die Arbeit und die Gedanken daran im Büro
Achten Sie darauf, die Arbeit am Arbeitsplatz zu lassen und nehmen Sie sich keine Aufgaben mit nach Hause. Es ist effizienter, sich beim Arbeiten voll und ganz auf Ihre Tasks zu konzentrieren, statt möglichst früh zu gehen und ein paar Aufgaben in die eigenen vier Wände zu nehmen. Nur so können Sie nach Feierabend völlig abschalten und sich auf Ihre Familie konzentrieren.
5. Nicht alle Aufgaben sind wirklich wichtig
Mal ehrlich: Welche Aufgaben auf Ihrer To-Do-Liste müssen tatsächlich dringend erledigt werden – und welche sind nur «nice to have»? Machen Sie sich den Alltag und das Leben nicht unnötig schwer und kümmern Sie sich nur um Dinge, die wirklich Priorität haben.